Spezialgebiet
Das Spülbohrverfahren
Wirtschaftlichen Veränderungen und der technische Fortschritt stellen an die Entwicklung im
Bauwesen immer höhere Anforderungen. Deshalb kommt das Horizontal-Spülbohrverfahren mit
seiner Geschwindigkeit, hohen Maß an Qualität, Termintreue und umweltfreundlicher Technik
immer mehr zum Einsatz.
Mit dem Horizontalspülbohrverfahren (kurz HDD = Horizontal Directional Drilling) können
Rohrleitungen unterirdisch verlegt werden, ohne dazu über die Verlegelänge einen Graben
ausheben zu müssen. Die Horizontalspülbohranlage bohrt zwischen zwei Gruben einen
unterirdischen Kanal und zieht dabei ein oder mehrere Produkt- oder Leerrohre ein.
Horizontalspülbohranlagen arbeiten mit Zug- und Schubkraft, Rotation (Drehmoment), Spülung
und dynamischer Schlagkraft.
01 Pilotbohrung

02 Aufweiten

03 Rohreinzug

Vorteile des Spülbohrverfahrens
Es sind keine langen Rohrgräben erforderlich, damit werden die notwendigen Erdarbeiten auf
die Montage-, Start- und Zielgruben beschränkt. Die Behinderung des ruhenden und
fließenden Verkehrs wird auf ein Minimum begrenzt. Die befestigen Flächen von Straßen,
Wegen und Plätzen bleiben von der Baumaßnahme weitestgehend unberührt. Die Bauzeit wird
durch die hohe Bohr- und Verlegeleistung auf ein Minimum reduziert. Die Verlegetechnik
erweist sich als sehr umweltschonend.
Sie haben ein Projekt für uns?
Die Firma ADD Spezialtiefbau GmbH ist Ihr Partner im Bereich des Tiefbaus und des
Spezialtiefbaus. Dabei setzen wir für verschiedene öffentliche und private Auftraggeber
nachstehende Bauvorhaben um.
Beratungstermin vereinbarenSie wollen in die Tiefbaubranche?
Bewerben Sie sich bei einem der führenden Unternehmen in der Branche des Tiefbaus und des
Spezialtiefbaus.